HomeMeine PolitikÜber michEvents#fraustadelmaaKontakt & Medienanfragen
#fraustadelmaa
Persönlich
Politisch
Fachlich
Medien
Home
>
Blog #fraustadelmaa
>
Fachlich
>
An die Lehrpersonen von morgen
–
–
Veröffentlicht :
1/2/2025
Lesezeit: 2min
#
Bildung

Mit Mut und Stolz Zukunft gestalten

Bei der Abschlussfeier der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern durfte ich die Absolventinnen und Absolventen mit ermutigenden, aber auch ehrlichen Worten verabschieden: Dieser Beruf ist fordernd – und unverzichtbar.

Lehrpersonen prägen die Zukunft – und sie verdienen Anerkennung für eine Aufgabe, die weit über Wissensvermittlung hinausgeht. Im Januar 2025 entliess die PH Luzern die nächste Generation Lehrpersonen feierlich in die Berufswelt. Ein grosser Schritt für die Lehrpersonen von morgen – ja, von heute! – und eine ehrenvolle Aufgabe, ein paar Worte an die Absolventinnen und Absolventen zu richten. Was wünsche ich ihnen für ihre Zukunft?

Ein Beruf mit Verantwortung für die nächste Generation

Wer heute in den Lehrberuf einsteigt, übernimmt Verantwortung – für Bildung, für soziale Integration, für Motivation und für das Vertrauen der nächsten Generation. Meine Botschaft an die Absolvent:innen war: Ihr seid nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, Ihr seid Gestalter:innen der Zukunft. Das braucht Mut und darf einen stolz machen.

No items found.

Lesen Sie die vollständige Rede hier:

Heute ist Ihr Tag!

Sie haben einen wichtigen Meilenstein erreicht – Abschluss in der Tasche, oder besser gesagt: „Yes, s Papierli lied vor!“ – Herzlichen Glückwunsch dazu!

Ich weiss, Zuhören – das können Sie! Wenn ich daran denke, was Sie schon alles in der Ausbildung geleistet haben, kann ich nur staunen und ich spreche jetzt nicht nur von Fachkompetenzen, sondern besonders von Ihrer Sozialkompetenz: zuhören, geduldig bleiben, unermüdlich Beziehungen aufbauen, die individuellen Bedürfnisse im Blick behalten – und nebenbei psychosoziale Unterstützung leisten. Sie haben schon während der Ausbildung bewiesen, was es heisst, Meisterleistungen zu vollbringen!

Anspruchsvoll – herausfordernd – und enorm bereichernd. So wird es auch in Zukunft sein, und ich hoffe, dass Sie Ihren Beruf genau so sehen. Und wenn ich an meine Rolle in der Politik denken – wir sitzen ein Stück weit im gleichen Boot!  

Zur Politik sag ich gleich noch was. Aber zuerst möchte ich als jemand, der selbst im Lehrberuf tätig ist, etwas Wichtigeres ansprechen: Seien Sie stolz auf sich!

Nicht nur heute, sondern auch an den Tagen, an denen Sie in den Schulen sitzen und sich fragen: «Warum mache ich das?» Seien Sie dann stolz auf sich und sagen sie sich: «Ich mach’ das, weil ich es kann, mutig und stolz bin auf meine Fähigkeiten und weil ich die Zukunft für Kinder und Jugendliche mitgestalten will.»

Sie werden gebraucht. Ich weiss, das sagen Politiker leicht, aber ich meine es wirklich. In Ihrem Job «mönschelets gewaltig» – oh ja! Die Anforderungen, integrative Settings, herausfordernde Elterngespräche – das alles wird kein Ponyhof. Aber hey, da üben wir doch unser Improvisationstalent (Zufall und Experiment).

Ein ehemaliger Bundesrat (nein, keiner aus der Mitte – die sind grad aktuell zu fest mit einem Suchtrupp für die Neubesetzung im Bundesrat unterwegs) – also, ein ehemaliger Bundesrat sagte mal: «Als Politiker oder Politikerin müsse man die 4 Ms kennen: ‘Man – muss – Menschen – mögen.’»

Ich denke, das gilt besonders für Sie als Lehrpersonen! Und wenn Sie bis heute hier sitzen, dann stelle ich fest: Sie mögen Menschen!

Sie haben sich bewusst entschieden, Gestalterinnen und Gestalter der Zukunft unsere Kinder zu sein. Jedes Kind, das Sie unterrichten, jeder Jugendliche, den Sie begleiten, könnte der nächste CEO einer KI-Firma, die nächste Nobelpreisträgerin oder schlicht die beste Maurerin oder hoffentlich auch Lehrperson werden!

Nur Bildung und Fachlichkeit vermitteln klingt nach Theorie. In der Praxis wird es eher ein Mix aus Bildung, Erziehung, Motivationstraining und hin und wieder einem Crashkurs in Geduld sein. Aber das wissen Sie und Sie wissen auch:

«Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn alles andere vergessen ist»

Denken Sie dran:  Sie hinterlassen Spuren. Nicht nur in den Köpfen, sondern auch in den Herzen der Kinder und Jugendlichen.

Jetzt noch kurz zur Politik: Mir ist klar – Danke sagen und loben reicht nicht. Viele meiner Kolleg:innen im Rat und in der Kommission wissen das. Wir arbeiten daran, dass Sie zukünftig bessere Rahmenbedingungen vorfinden und mehr Anerkennung bekommen – nicht nur für Ihre fachliche, sondern auch für die emotionale Arbeit, die Ihr Beruf fordert! Schon jetzt danke, dass Sie diese Arbeit übernehmen!

Zum Schluss wünsch ich Ihnen: Bewahren Sie Ihre Leidenschaft für die Pädagogik! Wer, wenn nicht Sie, sorgt für positive Veränderungen in der Bildung und Gesellschaft und für die Zukunft unseren Kindern!

Vertrauen Sie auf Ihre Fähigkeiten - Bleiben Sie neugierig und mutig. Bleiben Sie stolz! Und vor allem: Mögen Sie so lang wie möglich Menschen!

Hinweis: Diese Rede hat Karin Stadelmann im Januar 2025 an der PH Luzern gehalten.

Download
Jetzt unterstützen!
Karins
Politik
Hier abonnieren!
#fraustadelmaa
Newsletter
Kontakt und Anfragen
team@karinstadelmann.ch
TwitterInstagramFacebookLinkedIn
DatenschutzImpressum
©2023 Karin Stadelmann
HomeMeine PolitikÜber michKontakt
Newsletter ?
Jetzt Eintragen
Vielen Dank! Bitte öffnen Sie ihr Email Konto und klicken Sie auf den Bestätigungslink!
Oh! Es ist etwas schiefgelaufen. Bitte noch einmal versuchen!